Aktueller Status klinischer Forschungszentren weltweit

https://www.bwtehospitalbed.com/about-us/

In den letzten Jahren haben Länder weltweit ihre Bemühungen zum Aufbau klinischer Forschungszentren intensiviert, um die Standards der medizinischen Forschung zu verbessern und technologische Innovationen im Gesundheitswesen voranzutreiben. Hier sind die neuesten Entwicklungen im Bereich der klinischen Forschung in China, den USA, Südkorea und Großbritannien:

 

China:

Seit 2003 wird in China mit dem Bau forschungsorientierter Krankenhäuser und Stationen begonnen, der seit 2012 ein deutliches Wachstum verzeichnet. Kürzlich veröffentlichten die Gesundheitskommission der Stadt Peking und sechs weitere Abteilungen gemeinsam die „Stellungnahmen zur Stärkung des Baus forschungsorientierter Stationen in Peking“, um den Bau krankenhausbasierter Forschungsstationen in die nationale Politik zu integrieren. Auch verschiedene Provinzen des Landes fördern aktiv den Bau forschungsorientierter Stationen und tragen so zur Verbesserung der klinischen Forschungskapazitäten Chinas bei.

 

Vereinigte Staaten:

Die National Institutes of Health (NIH) in den USA leisten als offizielle medizinische Forschungseinrichtung bedeutende Unterstützung für die klinische Forschung. Das Clinical Research Center des NIH mit Sitz im größten klinischen Forschungskrankenhaus des Landes wird vom NIH für über 1500 laufende Forschungsprojekte unterstützt und finanziert. Darüber hinaus werden im Rahmen des Clinical and Translational Science Award-Programms landesweit Forschungszentren eingerichtet, um die biomedizinische Forschung zu fördern, die Arzneimittelentwicklung zu beschleunigen und klinische und translationale Forscher auszubilden. Dadurch positionieren sich die USA als führendes Forschungszentrum für medizinische Forschung.

 

Südkorea:

Die südkoreanische Regierung hat die Entwicklung der Pharmaindustrie zu einer nationalen Strategie erhoben und fördert das Wachstum der Biotechnologie und der medizinnahen Industrie maßgeblich. Seit 2004 wurden in Südkorea 15 regionale klinische Studienzentren eingerichtet, die sich der Koordinierung und Weiterentwicklung klinischer Studien widmen. In Südkorea arbeiten krankenhausbasierte klinische Forschungszentren unabhängig und verfügen über umfassende Einrichtungen, Managementstrukturen und hochqualifiziertes Personal, um den Anforderungen der klinischen Forschung gerecht zu werden.

 

Vereinigtes Königreich:

Das 2004 gegründete Clinical Research Network des National Institute for Health Research (NIHR) in Großbritannien ist Teil des National Health Service (NHS). Die Hauptaufgabe des Netzwerks besteht darin, Forscher und Förderer in der klinischen Forschung umfassend zu unterstützen, Ressourcen effektiv zu integrieren, die wissenschaftliche Genauigkeit der Forschung zu verbessern, Forschungsprozesse und translationale Ergebnisse zu beschleunigen und so die Effizienz und Qualität der klinischen Forschung zu steigern. Dieses mehrstufige nationale klinische Forschungsnetzwerk ermöglicht es Großbritannien, die medizinische Forschung weltweit synergetisch voranzutreiben und so die medizinische Forschung und Innovationen im Gesundheitswesen nachhaltig zu fördern.

 

Die Gründung und Weiterentwicklung klinischer Forschungszentren auf verschiedenen Ebenen in diesen Ländern treiben gemeinsam den weltweiten Fortschritt in der medizinischen Forschung voran und legen eine solide Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung der klinischen Behandlung und der Gesundheitstechnologie.


Beitragszeit: 05.02.2024