Im Kontext einer florierenden Gesundheitsbranche hat sich die „National Tertiary Public Hospital Performance Assessment“ (kurz: „National Assessment“) zu einem wichtigen Maßstab für die Bewertung der umfassenden Leistungsfähigkeit von Krankenhäusern entwickelt. Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 hat sich die National Assessment rasant ausgeweitet und deckt nun landesweit 97 % der tertiären öffentlichen Krankenhäuser und 80 % der sekundären öffentlichen Krankenhäuser ab. Sie ist zu einer Visitenkarte für Krankenhäuser geworden und beeinflusst maßgeblich die Ressourcenverteilung, die Fachentwicklung und die Servicequalität.
Herausforderungen für die Pflege im Rahmen der nationalen Bewertung
Die Nationale Bewertung bewertet nicht nur die Medizintechnik und Serviceeffizienz eines Krankenhauses, sondern misst auch umfassend die Patientenzufriedenheit, die Erfahrung des Gesundheitspersonals und die Fähigkeit zur humanen Pflege. Krankenhäuser streben nach hervorragenden Ergebnissen in der Nationalen Bewertung und stehen vor der Herausforderung, jedem Patienten eine sichere, komfortable und effiziente Pflege zu gewährleisten, insbesondere in der Langzeitpflege und Rehabilitation, wo herkömmliche Geräte den modernen Anforderungen der Gesundheitsversorgung oft nicht gerecht werden.
Die perfekte Integration von Technologie und Menschlichkeit
Bewatec, ein führendes Unternehmen im Bereich Smart Healthcare, präsentiert das elektrische Krankenhausbett A2/A3 als ideale Lösung für diese Herausforderung. Das elektrische Bett verfügt über mehrere Sicherheitsfunktionen, darunter nachgiebige Geländer und Antikollisionsräder, die potenzielle Sicherheitsrisiken für Patienten effektiv reduzieren. Darüber hinaus ermöglicht das verbesserte elektrische Steuerungssystem dem Pflegepersonal eine einfache Anpassung der Bettposition. Dies erhöht den Komfort und die Zufriedenheit der Patienten deutlich, reduziert die manuelle Bedienung und verringert die körperliche Belastung des Pflegepersonals, wodurch das Verletzungsrisiko gesenkt wird.
Darüber hinaus ist das elektrische Krankenhausbett A2/A3 mit einem digitalen Überwachungssystem ausgestattet, das eine Echtzeitverfolgung des Ausstiegsstatus und der Bettpositionierung der Patienten ermöglicht und so eine solide Grundlage für die Schaffung einer digitalen und humanistischen Pflegeumgebung schafft.
Neue Maßstäbe in der humanistischen Pflege
Im Rahmen der nationalen Bewertung steigert das elektrische Krankenhausbett Bewatec A2/A3 nicht nur das Pflegeniveau von Krankenhäusern, sondern verbessert auch das Patientenerlebnis und die Patientenzufriedenheit und verschafft Krankenhäusern wertvolle Punkte in der Bewertung. Es verkörpert die patientenzentrierte Servicephilosophie und interpretiert das Engagement der Krankenhäuser für eine humanistische Pflege auf nachhaltige Weise.
Bewatec wird sich auch in Zukunft stärker auf intelligente Gesundheitsversorgung konzentrieren, Innovationen durch Technologie vorantreiben und kontinuierlich intelligentere und humanere Pflegelösungen entwickeln. Gemeinsam mit Krankenhäusern will Bewatec die Herausforderungen der Nationalen Bewertung meistern, den chinesischen Gesundheitssektor auf ein neues Niveau bringen und sicherstellen, dass jeder Patient in einer warmen, professionellen Pflegeumgebung Gesundheit und Hoffnung zurückgewinnen kann.
Veröffentlichungszeit: 15. Oktober 2024