Vor dem Hintergrund des rasanten Wachstums des globalen digitalen GesundheitsmarktesBewatecsticht als Vorreiter der digitalen Transformation des Gesundheitswesens hervor. Laut dem jüngsten Bericht des China Business Industry Research Institute mit dem Titel „2024 China Digital Healthcare Industry Market Outlook“ wird der globale Markt für digitale Gesundheitsversorgung voraussichtlich von 224,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 467 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 ansteigen – mit einer bemerkenswerten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 28 %. In China ist dieser Trend sogar noch ausgeprägter: Der Markt soll von 195,4 Milliarden RMB im Jahr 2022 auf 539,9 Milliarden RMB im Jahr 2025 wachsen und damit den globalen Durchschnitt mit einer CAGR von 31 % übertreffen.
In diesem dynamischen Umfeld nutzt Bewatec die Chancen des digitalen Wachstums im Gesundheitswesen und treibt den Wandel der Branche hin zu intelligenteren, stärker integrierten Lösungen voran. Das Unternehmen setzt auf fortschrittliche Technologien, um traditionelle Herausforderungen im Gesundheitswesen zu bewältigen und so Qualität und Effizienz zu steigern.
Ein Paradebeispiel für Bewatecs Innovationskraft ist das Smart-Ward-Projekt im Sichuan Provincial People's Hospital. Durch den Einsatz modernster Technologien wie mobilem Internet, künstlicher Intelligenz und Big Data hat Bewatec die traditionelle Station vollständig in eine intelligente Hightech-Umgebung verwandelt. Dieses Projekt stellt nicht nur einen bedeutenden technologischen Fortschritt dar, sondern demonstriert auch das Potenzial intelligenter Gesundheitslösungen in der Praxis.
Das Herzstück des Smart-Ward-Projekts sind seine interaktiven Systeme. Das Patienten-Pflegepersonal-Interaktionssystem integriert Funktionen wie Audio-Video-Anrufe, elektronische Patientenkarten und eine zentrale Anzeige von Stationsinformationen und verbessert so das traditionelle Informationsmanagement deutlich. Das System entlastet Pflegekräfte und erleichtert Patienten und Angehörigen den Zugriff auf medizinische Informationen. Darüber hinaus überwindet die Einführung von Fernbesuchsmöglichkeiten zeitliche und räumliche Einschränkungen und ermöglicht Angehörigen die Echtzeitkommunikation mit Patienten, auch wenn sie nicht persönlich anwesend sein können.
Im Bereich intelligenter Infusionssysteme nutzt Bewatec die Technologie des Internets der Dinge (IoT), um den Infusionsprozess intelligent zu überwachen. Diese Innovation erhöht die Sicherheit und Wirksamkeit von Infusionen und reduziert gleichzeitig den Überwachungsaufwand für das Pflegepersonal. Das System verfolgt den Infusionsprozess in Echtzeit und alarmiert das medizinische Personal bei Auffälligkeiten, um eine optimale Patientenbehandlung zu gewährleisten.
Eine weitere wichtige Komponente der intelligenten Station ist das System zur Erfassung der Vitaldaten. Mithilfe hochpräziser Ortungstechnologie verknüpft dieses System automatisch die Bettennummern der Patienten und überträgt Vitaldaten in Echtzeit. Diese Funktion verbessert die Genauigkeit und Effizienz der Pflege deutlich und ermöglicht es dem medizinischen Fachpersonal, den Gesundheitszustand der Patienten umgehend zu beurteilen und fundierte medizinische Entscheidungen zu treffen.
Beitragszeit: 04.09.2024